Foshan Geqin Auto Parts wendet fortschrittliche Verfahren zur Optimierung des Spritzgusswerkzeugs an, um die Effizienz und Qualität bei der Produktion von Automobilkomponenten zu maximieren. Unser Optimierungsansatz beginnt mit einer umfassenden Flussanalyse des Werkzeugs unter Verwendung führender Simulationssoftware, um Füllmuster, Kühlraten und potenzielle Fehlerstellen vorherzusagen. Wir setzen auf wissenschaftliche Spritzgussprinzipien und steuern präzise wesentliche Parameter wie Schmelzetemperatur (190–280 °C, abhängig vom Material), Einspritzdruck (800–1500 bar) und Kühlzeit (typischerweise 20–40 % der Zykluszeit). Unsere Prozessingenieure führen Versuchsreihen (DOE) durch, um optimale Prozessfenster für jede Kombination aus Werkzeug und Material zu ermitteln. Wir setzen auf Echtzeitüberwachungssysteme, die gleichzeitig 20+ Prozessvariablen erfassen und dadurch sofortige Anpassungen ermöglichen, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen. Unsere Optimierungsstrategien erreichen typischerweise Zykluszeitverkürzungen von 15–30 %, bei gleichzeitiger Verbesserung der Bauteilqualität. Wir achten auf ein ausgewogenes Füllverhalten durch optimierte Gatestrukturen und Angusskanalsysteme, um innere Spannungen in optischen Bauteilen zu reduzieren. Der Prozess beinhaltet eine systematische Validierung der optimierten Parameter durch Fähigkeitsanalysen (CpK>1,33 wird typischerweise erreicht). Unser Technikerteam stellt umfassende Dokumentationen der optimierten Prozesse bereit, einschließlich Parametertabellen, Kontrollplänen und Fehlersuchhilfen.