Unsere PMMA-Spritzgusswerkzeuge für Beleuchtungsanwendungen sind speziell darauf ausgelegt, mit den einzigartigen Eigenschaften von Polymethylmethacrylat umzugehen. Die Werkzeuge verfügen über große, sorgfältig positionierte Angüsse, um einen gleichmäßigen Materialfluss zu gewährleisten und das Vorpreschen in transparenten Bauteilen zu vermeiden. Wir verwenden präzise Temperaturregelungssysteme (typischerweise 60–80 °C), um eine optimale Oberflächenqualität zu erreichen und innere Spannungen zu minimieren. Die Werkzeuge beinhalten spezielle Belüftungskonzepte, die Brandflecken verhindern und gleichzeitig die optische Klarheit bewahren. Unsere PMMA-Werkzeuge verwenden gehärtete Werkzeugstähle mit extrem glatten Kavitätenoberflächen (Ra<0,05 μm), um Bauteile mit einer Lichtdurchlässigkeit von über 92 % herzustellen. Die Konstruktion berücksichtigt die relativ hohe Schrumpfung von PMMA (0,2–0,8 %), um die Maßgenauigkeit der Endteile sicherzustellen. Wir bieten Werkzeugkonfigurationen an, die sowohl für massive Linsen als auch für dünne Lichtleiter optimiert sind. Die Werkzeuge beinhalten robuste Auswerfersysteme, die Verunreinigungen auf optischen Oberflächen vermeiden. Unsere Prozessingenieure haben spezielle Nachdruckprofile entwickelt, die Doppelbrechung in PMMA-Optikbauteilen minimieren. Alle Beleuchtungswerkzeuge durchlaufen eine photometrische Prüfung von Probeteilen, um sicherzustellen, dass die optischen Leistungsmerkmale den Spezifikationen entsprechen. Wir können optische Korrekturmerkmale direkt in das Werkzeugdesign integrieren, um die Lichtbrechungseigenschaften auszugleichen.