Der Lichtkonzentrationseffekt unserer konvexen Linsen ist präzise für Anwendungen in der Fahrzeugbeleuchtung konzipiert. Diese optischen Komponenten nutzen mathematisch berechnete Krümmungen, um optimales Lichtsammeln und Richtkontrolle zu erreichen. Die konvexen Oberflächen brechen einfallende Lichtstrahlen, wodurch diese an spezifischen Brennpunkten zusammenlaufen, die durch die Krümmung und den Brechungsindex der Linse (1,586 für PC, 1,49 für PMMA) bestimmt werden. Wir fertigen Linsen mit unterschiedlichen Brennweiten (kurz, mittel, lang), um verschiedene Konzentrationseffekte für verschiedene Beleuchtungsfunktionen zu erzeugen. Die Effizienz der Lichtkonzentration überschreitet 95 % für ordnungsgemäß ausgerichtete optische Systeme. Unser Entwicklungsprozess beinhaltet fortschrittliche Strahlverfolgungssimulationen, um Konzentrationsmuster vor der Produktion vorherzusagen und zu optimieren. Die Linsen weisen präzise Oberflächenprofile (innerhalb einer Toleranz von 0,025 mm) auf, um eine gleichmäßige Leistung der Lichtkonzentration sicherzustellen. Wir bieten antireflektierende Beschichtungsoptionen an, die Oberflächenverluste reduzieren und die Gesamteffizienz der Lichtkonzentration verbessern. Die konvexen Linsen weisen eine hervorragende Beständigkeit gegen thermische Gradienten auf, die die optische Leistung beeinflussen könnten. Unser Qualitätsmanagement umfasst die Verifikation der Brennweite und die Analyse der Lichtverteilung für jede Produktionscharge. Der Konzentrationseffekt bleibt über den gesamten Temperaturbereich der Automobilindustrie (-40 °C bis 120 °C) stabil. Wir können Linsengeometrien anpassen, um spezifische Anforderungen an die Lichtkonzentration für einzigartige Anwendungen zu erfüllen.